- Technopägnion
- Tech|no|pä|gni|on, das; -s, ...ien [griech. technopaígnion, eigtl. = Spiel der Kunst, künstliche Spielerei, zu: paízein = spielen, scherzen] (Literaturw.): Figurengedicht.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Technopägnĭon — (griech.), »Kunstspielerei«, besonders ein Gedicht, dessen äußere Form eine bestimmte Figur darstellt (s. Bilderreime) … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Technopägnion — Technopägnion, griech., Kunstspielerei, namentlich der Bildervers, lat. epigramma figuratum, poetische Spielerei der späteren Griechen, wobei die Verse so eingerichtet wurden, daß sie die Gestalt des behandelten Gegenstandes darstellten … Herders Conversations-Lexikon
Technopägnion — Tech|no|pä|gni|on* das; s, ...ien [...iən] <aus gleichbed. gr. technopaígnion, eigtl. »künstliches Spiel«> Gedicht, dessen Verse äußerlich den besungenen Gegenstand nachbilden (z. B. ein Ei), Figurengedicht, Bildgedicht (bes. im Altertum u … Das große Fremdwörterbuch